Whatsapp
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen weiter.

WhatsApp-Kontakt direkt
unter 02166 9889 50.

Sie erreichen uns von
Mo bis Fr: 8.00-18.30 Uhr
Sa: 8.00-14.00 Uhr

Der elektrifizierte Bestseller ist da: der neue elektrische GLC ab sofort bestellbar

roter GLC vor einem Haus
  • Verkauf in Deutschland startet am 29. Oktober 2025 mit einem Listenpreis ab 71.281 Euro1
  • Ab heute kann der elektrische GLC bereits online konfiguriert und parallel in nahezu allen europäischen Märkten bestellt werden
  • Attraktive deutsche Leasingkonditionen wie beispielsweise eine monatliche Leasingrate ab 475 Euro2 für Privatkunden
  • Das Elektromodell ist preislich mit dem Verbrennermodell vergleichbar
  • Vier weitere elektrische Modelle folgen, zwei davon mit Markteinführungen später im Jahr 2026
  • Der elektrifizierte Bestseller: Der neue elektrische GLC vereint ein neues markantes Design mit ikonischem Grill und ein „Willkommen zu Hause.“ -Gefühl, während er das Erbe des GLC an Vielseitigkeit bewahrt
  • Der 360 kW starke GLC 400 4MATIC hat eine elektrische Reichweite von bis zu 715 Kilometern3 und eine nachgeladene Reichweite von bis zu 303 Kilometern in nur zehn Minuten4 – dank 800-Volt-Technologie und erstklassiger Effizienz mit einem möglichen Spitzenwert von 14,9 kWh/100 km4

Völlig neu und dennoch vertraut: Der neue elektrische GLC (Energieverbrauch kombiniert: 18,9-14,9 kWh/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO2-Klasse: A)3 ist der erste Mercedes-Benz mit der
weiterentwickelten Designsprache. Eines ihrer prägendsten Elemente ist der neu gestaltete, markentypische, beleuchtete und animierte Chromgrill. Dieser ikonische Grill ist mehr als nur ein markantes Designelement. Er definiert das Gesicht der Marke neu und strahlt Prestige und Selbstbewusstsein aus. Dies gibt die Richtung vor für das zentrale Versprechen des elektrischen GLC: ein „Willkommen zu Hause.“ -Gefühl von Komfort und Sicherheit, kombiniert mit einem intuitiven digitalen Erlebnis. Geprägt von umfangreichem Kunden-Feedback – zuverlässig, elegant und unverkennbar ein GLC – hebt er alles, was Kundinnen und Kunden schätzen, auf ein neues Niveau, einschließlich eines hochwertigen Interieurs. Konsequent als batterieelektrisches Fahrzeug konzipiert, ergänzt er die Bestseller-Geschwistermodelle. Der elektrische GLC punktet bei Performance, Reichweite, Effizienz und Ladegeschwindigkeit. Gleichzeitig setzt er neue Maßstäbe bei Design, Wertanmutung, Vielseitigkeit und Raumangebot in seiner Klasse. Er verbindet die Zuverlässigkeit und Eleganz eines Mercedes-Benz mit modernsten Elektroantrieben und intelligenter, intuitiver Software. Er führt das Erbe des GLC in elektrischer Form fort – ikonisch, vielseitig, intuitiv und geschmeidig.

Attraktive Preisgestaltung erleichtert den Umstieg auf Elektromobilität

Ab heute können in Deutschland Kunden ihren gewünschten GLC im Konfigurator inklusive Preisen und mit
dem Preiskalkulator zusammenstellen. Bestellungen für den leistungsstarken 360-kW GLC 400 4MATIC mit
EQ Technologie (Energieverbrauch kombiniert: 18,9 – 14,9 kWh/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO2-Klasse: A)3 können ab dem 29. Oktober 2025 online und bei Mercedes-Benz Partnern aufgegeben werden. Der Listenpreis beginnt bei 71.281 Euro1. Mit diesem Angebot bietet Mercedes-Benz seinen Kunden ein überzeugendes Argument für den Umstieg auf Elektromobilität. Darüber hinaus bietet Mercedes-Benz den neuen elektrische GLC zu einer attraktiven monatlichen Leasingrate von 475 Euro2 für Privatkunden an. Vier weitere Elektromodelle werden folgen; zwei davon im Laufe des Jahres 2026.

Mehr Platz als jemals zuvor steigert den Komfort für die Passagiere und das Gepäckraumvolumen

Der neue GLC ist der Inbegriff von Vielseitigkeit, Geräumigkeit und Komfort. Dies macht ihn zum perfekten
Begleiter für die täglichen Abenteuer. Der elektrische GLC knüpft nahtlos an die Allrounder-Qualitäten der
beliebten Modellreihe an – und geht weit darüber hinaus. Sein Radstand ist 84 Millimeter länger als der des
Verbrenner GLC. Davon profitieren die Passagiere durch geräumige Platzverhältnisse und hohen Sitzkomfort. Das Ergebnis sind 13 Millimeter mehr Beinfreiheit und 46 Millimeter mehr Kopffreiheit vorne. Die Fondspassagiere genießen 47 Millimeter mehr Beinfreiheit und 17 Millimeter mehr Kopffreiheit. Für alle, die viel Stauraum brauchen, ist der GLC ebenfalls bestens gerüstet. Der Kofferraum fasst großzügige 570 Liter, bei umgeklappter Lehne sind es sogar bis zu 1.740 Liter. Zusätzlich bietet der sogenannte Frunk ein Fassungsvermögen von 128 Litern. Dieser vordere Kofferraum lässt sich bequem per Touch-Bedienung teilelektrisch öffnen. Hinzu kommt eine beeindruckende Anhängelast von bis zu 2,4 Tonnen. Ob Wochenendtrip oder großer Wocheneinkauf – der neue GLC erfüllt alle Bedürfnisse.

Die perfekte Mischung für eine entspannte Fahrt: Komfort, Agilität, Sicherheit und unkompliziertes Laden

Dank der intelligenten Luftfederung AIRMATIC und der 4,5-Grad-Hinterachslenkung bietet der elektrische GLC höchsten Fahrkomfort und außergewöhnliche Agilität. Die neuen vollelektrischen GLC Modelle in Europa
verfügen serienmäßig über eine umfangreiche Sicherheitsausstattung und den Abstands-Assistenten
DISTRONIC. Zu den technischen Details gehören je nach Ausstattung und Markt bis zu zehn Außenkameras, fünf Radarsensoren, zwölf Ultraschallsensoren und ein wassergekühlter Hochleistungsrechner mit ausreichenden Leistungsreserven für zukünftige Funktionen und regelmäßige Over-the-Air-Updates.
Zusätzliche Komfort-Assistenzsysteme5 bündelt Mercedes-Benz unter dem Namen MB.DRIVE. Abgerundet wird die entspannte Fahrt durch ein nahtloses und intuitives Ladeerlebnis, das durch die integrierte Reservierungsfunktion für Ladestationen6 im Rahmen des Services MB.CHARGE Public78 hervorgehoben wird – eine branchenweit erste Innovation von Mercedes-Benz.

Einzigartiges neues räumliches und digitales Erlebnis

Beim Einsteigen werden Kundinnen und Kunden von dem neuen, außergewöhnlichen MBUX HYPERSCREEN
(optional) begrüßt. Mit 99,3 Zentimeter (39,1 Zoll) ist er der bisher größte Bildschirm in einem Mercedes-Benz. Er kreiert ein beeindruckendes immersives Raumerlebnis mit digitaler Eleganz. In Kombination mit der warmen und einladenden Ambientebeleuchtung, die sogar den Sternenhimmel im SKY CONTROL Panoramadach illuminiert, hebt er das einzigartige Mercedes-Benz „Willkommen zu Hause.“-Gefühl auf ein neues Niveau. Das außergewöhnliche digitale Erlebnis im neuen GLC wird durch verschiedene atmosphärische Ambiente-Styles ergänzt, die sich als Hintergrundmotive auswählen lassen. Auf diese emotionalen Motive ist die Farbgebung von Instrumenten-Cluster, Bedienelementen und Ambientebeleuchtung abgestimmt. Das Design besticht durch außergewöhnliche Ästhetik und Präzision sowie eine intuitive Bedienung. Dies ermöglicht Kundinnen und Kunden, eine persönliche Atmosphäre im Fahrzeug zu schaffen, in der die physische und digitale Welt dank Mercedes-Benz Operating System (MB.OS) nahtlos verschmelzen.

Großzügige Serienausstattung und attraktive Ausstattungspakete

Der neue elektrische GLC verfügt über eine außergewöhnliche Serienausstattung. Für alle, die noch mehr
wünschen, stehen drei aufeinander aufbauende Ausstattungspakete zur Auswahl.

Große Auswahl an Individualisierungsoptionen für mehr Sportlichkeit und Exklusivität

Die sehr beliebte AMG Line ist optional erhältlich. Zu ihren Merkmalen im Exterieur zählen 20-Zoll-
Leichtmetallräder, eine Frontschürze mit Lufteinlässen und einem Chromsplitter sowie eine spezifische
Heckschürze. Fahrerinnen und Fahrer werden bei geöffneter Tür von einem animierten Lichtteppich mit
Sternenmuster begrüßt. Im Interieur unterscheiden sich Fahrzeuge mit AMG Line durch sportliche Akzente wie ein Sport-Lederlenkrad mit abgeflachtem Lenkradkranz und eine Sportpedalanlage aus gebürstetem Edelstahl mit schwarzen Gumminoppen. Für Kundinnen und Kunden, die noch mehr Sportlichkeit bevorzugen, ist die AMG Line Plus erhältlich. Sie ergänzt die Umfänge der AMG Line um zusätzliche Design-Elemente aus dem AMG Performance Programm. Dazu gehören eine Abrisskante in Schwarz Hochglanz, beleuchtete Einstiegsleisten in Schwarz Hochglanz und exklusive Leichtmetallräder im 21-Zoll-Format. Rote MANUFAKTUR Sicherheitsgurte sowie das Night-Paket komplettieren die AMG Line Plus.
Für noch exklusivere Akzente sind das AMG Line Sportsitz-Paket und das Night-Paket in Verbindung mit der
AMG Line verfügbar. Das expressive Night-Paket umfasst Designelemente in Schwarz hochglänzend an Front- und Heckschürze, Seitenschwellern und Bordkanten, schwarze hochglänzende Außenspiegelgehäuse sowie dunkel getönte Fensterscheiben hinten. Das Paket bietet zudem 20-Zoll-Leichtmetallräder.


1) Der angegebene Preis ist der Bruttolistenpreis in Deutschland inkl. 19 % MwSt., zzgl. Überführungskosten oder Kosten bei Werksabholung
2) Für den Mercedes-Benz GLC 400 4MATIC mit EQ Technologie bei 20 Prozent Leasing-Sonderzahlung, 36 Monate Laufzeit und 45.000 km Gesamtlaufleistung.
3) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Die angegebenen Spannweiten beziehen sich auf den europäischen Markt. Der Energieverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten
Ausnutzung des Kraftstoffs bzw. des Energieträgers durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.
4) Die angegebene Reichweite (WLTP), die nach einem 10-minütigen Ladevorgang erreicht werden kann, wurde unter Verwendung der maximalen DC-Ladeleistung gemäß ISO/SAE 12906 und unter den in dieser Norm festgelegten Bedingungen ermittelt.
5) Die Fahrassistenz- und Sicherheitssysteme von Mercedes-Benz sind Hilfsmittel und entbinden Fahrerin und Fahrer nicht von ihrer Verantwortung. Die Hinweise in der Betriebsanleitung und die dort beschriebenen Systemgrenzen sind zu beachten.
6) Derzeit ist die Reservierungsfunktion an ausgewählten Mercedes-Benz Ladestationen in Deutschland und den USA verfügbar. Weitere Inbetriebnahmen sind für 2025 geplant, das langfristige Ziel ist es, bis Ende des Jahrzehnts rund 10.000 Ladepunkte zu etablieren. Mercedes-Benz bietet die Reservierungsmöglichkeit zunächst kostenlos als Teil von MB.CHARGE Public an. Mercedes-Benz behält sich vor, die Reservierung in Zukunft kostenpflichtig zu machen.
7) Um das Digitale Extra MB.CHARGE Public nutzen zu können, wird ein separater kundeneigener Ladevertrag mit einem ausgewählten Drittanbieter benötigt.
8) Für die Nutzung der Digitalen Extras müssen Sie sich eine Mercedes me ID anlegen und den Nutzungsbedingungen für Digitale Extras und den Mercedes me ID Nutzungsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung zustimmen. Zusätzlich muss das jeweilige Fahrzeug mit dem Benutzerkonto
verknüpft sein. Nach Ablauf der limitierten Laufzeit können die Digitalen Extras kostenpflichtig verlängert werden, sofern diese dann noch für das entsprechende Fahrzeug angeboten werden.

Stets aktuell und bereit für neue Funktionen: regelmäßige Over-the-Air-Updates

Der neue CLA ist das erste Fahrzeug, das vollständig über das unternehmensintern entwickelte Mercedes‑Benz Operating System (MB.OS) funktioniert. Jedes Fahrzeug ist mit einem Supercomputer ausgestattet, der mit der Mercedes-Benz Intelligent Cloud verbunden ist. Dies ermöglicht regelmäßige Over-the-Air-Updates[6] für die wichtigsten Fahrzeugfunktionen inklusive Fahrassistenzsysteme. So bleibt der CLA über Jahre hinweg aktuell und attraktiv.


Intelligent, gesprächig und empathisch wie ein Freund: der neue MBUX Virtual Assistant

Mit MB.OS startet die vierte Generation der Mercedes‑Benz User Experience (MBUX). Sie ist das erste Infotainmentsystem in einem Auto, das künstliche Intelligenz (KI) sowohl von Microsoft als auch von Google integriert. Der neue MBUX Virtual Assistant kann komplexe, mehrteilige Dialoge führen und besitzt ein Kurzzeitgedächtnis. Auf Basis von ChatGPT4o und Microsoft Bing Suche vereint er das gesammelte Wissen aus dem Internet. Dank Google Gemini kennt er sich auch bestens bei Fragen rund um Navigationsziele aus. Während eines aktiven Dialogs erkennt der MBUX Virtual Assistant sogar Emotionen und kann entsprechend reagieren. Als „lebendiger“ Avatar in Form des Mercedes‑Benz Sterns ist er stets auf dem MBUX Zero Layer des Zentraldisplays präsent.

Der weiterentwickelte MBUX Zero Layer zeigt die wichtigsten Informationen, Vorschläge und erstmals auch die zuletzt genutzten Apps[6]. In der App-Ansicht lassen sich Apps jetzt verschieben und in individuell benannten Ordnern zusammenfassen. Die bis zu drei Bildschirme[8] werden von modernsten Hochleistungs-Chips und Echtzeitgrafiken von Unity Game Engine angetrieben.


Intelligente Navigation: maßgeschneiderte Google Maps Lösung

Im neuen CLA basiert das Navigationserlebnis auf Google Maps[6]. Die im Rahmen der Partnerschaft von Google und Mercedes-Benz entwickelte Navigationslösung ist eines der ersten Systeme, das den neuen Automotive AI Agent von Google Cloud für die Nutzung im Fahrzeug mit Google Maps integriert. Die Mercedes‑Benz Navigation mit Electric Intelligence plant auf Basis zahlreicher Faktoren die schnellste und komfortabelste Route inklusive Ladestopps.
 


Laden fast so schnell wie Tanken: 800-Volt-Architektur und neue Batterie-Generation

Dank 800-Volt-System und neuer Batterie-Generation hat der CLA extrem kurze Ladezeiten. So kann beim CLA 250+ mit EQ Technologie binnen zehn Minuten eine Reichweite von bis zu 325 Kilometer[5] nachgeladen werden. Schnelles DC-Laden ist bei CLA 250+ und CLA 350 4MATIC mit bis zu 320 kW möglich. Beide Modelle verfügen über eine Lithium-Ionen-Batterie mit einem nutzbaren Energieinhalt von 85 kWh.


Für Sprints und Marathons gleichermaßen: das erste Zwei-Gang-Getriebe in diesem Segment

Das neue Zwei-Gang-Getriebe am Hauptantrieb an der Hinterachse verbindet Dynamik mit hoher Effizienz in allen Situationen. Der erste Gang ermöglicht eine ausgezeichnete Beschleunigung vom Start weg, eine hohe Anhängelast und viel Effizienz auch im Stadtverkehr. Der zweite Gang ist für die Leistungsentfaltung bei hohen Geschwindigkeiten und für eine hohe Effizienz auf der Autobahn ausgelegt. Er sorgt für hervorragende Reichweite und Komfort auf langen Strecken.
 


Effiziente Vorklimatisierung mit „Gratis“-Wärme: serienmäßig Multi-Source-Wärmepumpe

Als erstes Mercedes-Benz Fahrzeug verfügt der elektrische CLA serienmäßig über eine luftseitige Wärmepumpe. Sie kann drei Energiequellen parallel nutzen: die Abwärme des elektrischen Antriebs und der Batterie sowie die Umgebungsluft. Die Luft-Luft-Wärmepumpe trägt durch die Nutzung dieser „Gratis“-Wärme zur hohen Effizienz des CLA bei. Sie kommt mit rund einem Drittel der elektrischen Energie aus, die ein vergleichbarer Zuheizer für dieselbe Leistung benötigen würde. Dies wirkt sich positiv auf die Reichweite aus.

Die wichtigsten Daten im Überblick

[1] Der angegebene Preis ist der Bruttolistenpreis in Deutschland inkl. 19 % MwSt. zzgl. Überführungskosten oder Kosten bei Werksabholung.
[2] Der angegebene Preis ist der Preis für Geschäftskunden in Deutschland exklusive 19% MwSt.
[3] Mercedes-Benz CLA 250+ mit EQ Technologie bei 20 Prozent Leasing-Sonderzahlung, Laufzeit 36 Monate und 30.000 km Gesamtlaufleistung. Diese Konditionen gelten für den deutschen Markt.
[4] Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Die angegebenen Spannweiten beziehen sich auf den deutschen Markt. Der Energieverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs bzw. des Energieträgers durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.
[5] An DC-Schnellladesäulen mit 500 Ampere auf Basis der WLTP-Reichweite.
[6] Für die Nutzung der Digitalen Extras müssen Sie sich eine Mercedes me ID anlegen und den Nutzungsbedingungen für Digitale Extras und den Mercedes me ID Nutzungsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung zustimmen. Zusätzlich muss das jeweilige Fahrzeug mit dem Benutzerkonto verknüpft sein. Nach Ablauf der limitierten Laufzeit können die Digitalen Extras kostenpflichtig verlängert werden, sofern diese dann noch für das entsprechende Fahrzeug angeboten werden.
[7] Derzeit ist die Reservierungsfunktion an ausgewählten Mercedes-Benz Ladestationen in Deutschland und den USA verfügbar. Weitere Inbetriebnahmen sind für 2025 geplant, das langfristige Ziel ist es, bis Ende des Jahrzehnts rund 10.000 Ladepunkte zu etablieren. Mercedes-Benz bietet die Reservierungsmöglichkeit zunächst kostenlos als Teil von MB.CHARGE Public an. Mercedes-Benz behält sich vor, die Reservierung in Zukunft kostenpflichtig zu machen.
[8] Der Superscreen mit 14-Zoll-großem Beifahrer-Display ist ab Sommer 2025 erhältlich.