Whatsapp
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen weiter.

WhatsApp-Kontakt direkt
unter 02166 9889 50.

Sie erreichen uns von
Mo bis Fr: 8.00-18.30 Uhr
Sa: 8.00-14.00 Uhr

Der EQC: Elektrische Intelligenz

Der neue Mercedes-Benz EQC (Stromverbrauch kombiniert: 20,8 - 19,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)[1] ist der erste vollelektrische Mercedes-Benz. Bei der Presseveranstaltung in Oslo, der europäischen „Hauptstadt der Elektromobilität“, stellt der EQC seine umfassenden Qualitäten erstmals dynamisch unter Beweis. Dabei setzt er den Ansatz der „Human centered Innovation“ konsequent um und gestaltet Elektromobilität für den Kunden einfach, zuverlässig und komfortabel. Der EQC verknüpft das Knowhow aus mehr als 130 Jahren Automobilbau mit den Mobilitätsanforderungen der Zukunft und steht sinnbildlich für elektrische Intelligenz.

„Der Mercedes-Benz EQC ist nicht einfach ein Fahrzeug mit einem elektrischen Antrieb, er vereint markenprägende Eigenschaften wie Qualität, Sicherheit und Komfort. Das progressive Design, der einzigartige Fahrkomfort und eine absolut alltagstaugliche Reichweite unterstreichen: Der EQC ist der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen. Das zeigt sich auch in seinen Services – von der optimierten Navigation bis zum Lademanagement. Für all das steht der Begriff „Electric Intelligence“ – für ein Angebot an Mobilität, die weit über das Fahrzeug hinausgeht“, sagt Britta Seeger, im Vorstand der Mercedes-Benz-Group AG verantwortlich für Mercedes-Benz Cars Vertrieb. 

Maßgeschneiderter Antrieb für Effizienz und Dynamik

Um die Vorteile des lokal emissionsfreien elektrischen Antriebs ausschöpfen zu können, haben sich die Entwickler für ein komplett neu entwickeltes Antriebssystem mit intelligenter Steuerung entschieden. Sowohl die elektrischen Antriebsstränge (eATS) als auch die Batterie wurden für den EQC maßgeschneidert. Jeweils eine Asynchronmaschine an der Vorderachse und an der Hinterachse sorgt für den Vortrieb. Die Asynchron-Maschinen haben eine gemeinsame maximale Leistung von 300 kW, das maximale Drehmoment beider E-Maschinen beträgt 760 Nm. Die E-Maschine, ein Getriebe mit fester Übersetzung samt Differenzial, das Kühlsystem sowie die Leistungselektronik bilden dabei jeweils eine hochintegrierte, sehr kompakte Einheit.

Der kompakte elektrische Antriebsstrang (eATS) an Vorder- und Hinterachse verleiht dem EQC die Fahreigenschaften eines Allradantriebs. Seine intelligente Steuerung erlaubt über einen weiten Betriebsbereich eine dynamische Momentenverteilung zwischen den beiden angetriebenen Achsen und schafft so die Voraussetzungen für hohe Fahrdynamik. Durch das sogenannte Torque Shifting wird eine volldynamische Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse ermöglicht, um permanent eine überzeugende Balance zwischen Leistung und Effizienz sicherzustellen.

Zur Verringerung des Stromverbrauchs und zur Erhöhung der Dynamik sind die eATS unterschiedlich ausgelegt: Die vordere E-Maschine ist für den schwachen bis mittleren Lastbereich auf bestmögliche Effizienz ausgerichtet, die hintere bestimmt die Dynamik.

Effizientes Lademanagement

Ob zu Hause via Wallbox, beim Einkaufen, bei der Arbeit oder besonders schnell beispielsweise an der Autobahn: Die Möglichkeiten, Elektrofahrzeuge mit Energie zu versorgen, sind vielfältig. Integraler Bestandteil sind intelligent vernetzte Ladelösungen, die die Mobilitätsbedürfnisse und den Komfort der Kunden im Fokus haben.

Der EQC verfügt serienmäßig über einen wassergekühlten On-Board-Lader (OBL) mit einer Leistung von 7,4 kW und ist damit für das Wechselstrom- (AC-) Laden zu Hause und an öffentlichen Ladestationen vorbereitet. Die jeweilige Ladezeit für eine Vollladung hängt von der verfügbaren Infrastruktur und der länderspezifischen Fahrzeugausstattung ab.

Noch schneller geht es über Gleichstrom- (DC-)Laden – beim EQC serienmäßig – zum Beispiel via CCS (Combined Charging Systems) in Europa und den USA sowie CHAdeMO in Japan oder GB/T in China. Dieses in der Regel öffentliche Schnellladen erweitert den existierenden technischen Standard für das Wechselspannungsladen von Elektrofahrzeugen um die Fähigkeit zum Gleichstrom-Schnellladen. Abhängig vom SoC (State of Charge, deutsch: Ladezustand) lädt der EQC an einer entsprechenden Ladestation mit einer maximalen Leistung von bis zu 110 kW. Die Ladezeit beträgt dann etwa 40 Minuten von 10 - 80 Prozent SoC.[2]

Grundsätzlich kann der EQC an einer Haushaltssteckdose aufgeladen werden. Jedoch können mit der Mercedes-Benz Wallbox Home alle batterieelektrischen Fahrzeuge und Plug-in-Hybride von Mercedes-Benz um ein Vielfaches schneller aufgeladen werden als an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose. Die Mercedes-Benz Wallbox Home ist eine Ladestation, die ein besonders schnelles, sicheres und komfortables Laden zu Hause ermöglicht.

Zusammen mit einem marktspezifischen Ladeinstallationspartner bietet Mercedes-Benz außerdem eine einfache und schnelle Installation der Mercedes-Benz Wallbox sowie eine professionelle Beratung rund um das Thema E-Mobilität an.

[1] Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
[2] Die Ladezeiten entsprechen 10-80% Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400V, Strom mindestens 300A.